Der Betrieb einer Windkraftanlage mag einfach erscheinen, aber ihre Mechanismen sind sehr komplex. Dieses Gerät nutzt die Kraft des Windes zur Stromerzeugung. Dieser Strom kann zum Betrieb eines Hauses verwendet oder an ein Verteilernetz verkauft werden.

Woraus besteht eine Windkraftanlage?

Eine Windkraftanlage besteht im Allgemeinen aus vier Hauptkomponenten, die ihren Betrieb sicherstellen. Zunächst gibt es den Rotor, der aus zwei oder drei Flügeln besteht, die sich unter der Einwirkung des Windes drehen. Er wird direkt an einen elektrischen Generator angeschlossen. Dann gibt es die Gondel, in der alle mechanischen, elektronischen und elektrischen Elemente untergebracht sind, die für den Betrieb der Windkraftanlage wichtig sind. Außerdem verfügt das Gerät über einen Mast, der es ermöglicht, den Rotor und die Gondel in der richtigen Höhe zu platzieren, so dass der Antriebseffekt perfekt ist. Die letzte Komponente ist die Übergabestation. Er überträgt den erzeugten Strom in ein elektrisches Netz.

Das Funktionsprinzip einer Windkraftanlage

Windenergie ist, wenn der Wind in der Lage ist, Strom zu erzeugen. Windturbinen nutzen den Wind, der eine natürliche Energie ist, die in Strom umgewandelt wird. Die Windgeschwindigkeit lässt die Rotorblätter zwischen 10 und 25 Umdrehungen pro Minute machen, um mechanische Energie zu erzeugen. Dann treibt der Rotor einen Generator an, der die mechanische Energie in Strom umwandelt. Ein automatisches System und eine Windfahne richten die Gondel dann so aus, dass die Blätter richtig im Wind stehen. Windkraftanlagen werden über einen am Mastfuß befestigten und der Transformator an ein elektrisches Netz angeschlossen. In der Regel hat der erzeugte Strom eine Hochspannung von bis zu 20kV. Es durchläuft die Übergabestation, bevor es an das Verteilernetz weitergeleitet wird. Windkraftanlagen sind für Windgeschwindigkeiten von 14 bis 90 km/h ausgelegt. Oberhalb dieser Geschwindigkeit stoppen Bremseinrichtungen die Windkraftanlage systematisch, um die Anlage zu schützen und Verschleiß zu vermeiden. Die Nennleistung der Windkraftanlagen wird mit einer Geschwindigkeit von 50 km/h bereitgestellt. Wenn die Windturbine läuft, sind je nach Stärke des Windes Geräusche zu hören. Mit zunehmender Windgeschwindigkeit wird das Geräusch der Flügel lauter.

Was Sie vor der Installation einer Windkraftanlage wissen sollten

Windturbinen sind sehr vorteilhaft, weil man mit ihnen viel Energie sparen kann. Bevor Sie jedoch beginnen, ist es notwendig, das Windfeld des Ortes zu kennen, an dem sie implantiert werden sollen. Ziel ist es, zu wissen, ob der Standort für eine Windkraftanlage geeignet ist. Wenn das Gebiet nämlich zu sehr von Häusern, Bäumen und Hügeln umgeben ist, ist es unmöglich, genügend Wind zum Drehen der Flügel zu haben. Um die Durchführbarkeit des Projekts zu kennen und das Windvorkommen zu untersuchen, ist es notwendig, einen Spezialisten zu kontaktieren. Es ist auch nützlich zu wissen, dass die Windgeschwindigkeit und die Leistung an der Spitze von Hügeln tendenziell zunehmen, was am Boden nicht der Fall ist.


Der Betrieb einer Windkraftanlage mag einfach erscheinen, aber ihre Mechanismen sind sehr komplex. Dieses Gerät nutzt die Kraft des Windes zur Stromerzeugung. Dieser Strom kann zum Betrieb eines Hauses verwendet oder an ein Verteilernetz verkauft werden.

Woraus besteht eine Windkraftanlage?

Eine Windkraftanlage besteht im Allgemeinen aus vier Hauptkomponenten, die ihren Betrieb sicherstellen. Zunächst gibt es den Rotor, der aus zwei oder drei Flügeln besteht, die sich unter der Einwirkung des Windes drehen. Er wird direkt an einen elektrischen Generator angeschlossen. Dann gibt es die Gondel, in der alle mechanischen, elektronischen und elektrischen Elemente untergebracht sind, die für den Betrieb der Windkraftanlage wichtig sind. Außerdem verfügt das Gerät über einen Mast, der es ermöglicht, den Rotor und die Gondel in der richtigen Höhe zu platzieren, so dass der Antriebseffekt perfekt ist. Die letzte Komponente ist die Übergabestation. Er überträgt den erzeugten Strom in ein elektrisches Netz.

Das Funktionsprinzip einer Windkraftanlage

Windenergie ist, wenn der Wind in der Lage ist, Strom zu erzeugen. Windturbinen nutzen den Wind, der eine natürliche Energie ist, die in Strom umgewandelt wird. Die Windgeschwindigkeit lässt die Rotorblätter zwischen 10 und 25 Umdrehungen pro Minute machen, um mechanische Energie zu erzeugen. Dann treibt der Rotor einen Generator an, der die mechanische Energie in Strom umwandelt. Ein automatisches System und eine Windfahne richten die Gondel dann so aus, dass die Blätter richtig im Wind stehen. Windkraftanlagen werden über einen am Mastfuß befestigten und der Transformator an ein elektrisches Netz angeschlossen. In der Regel hat der erzeugte Strom eine Hochspannung von bis zu 20kV. Es durchläuft die Übergabestation, bevor es an das Verteilernetz weitergeleitet wird. Windkraftanlagen sind für Windgeschwindigkeiten von 14 bis 90 km/h ausgelegt. Oberhalb dieser Geschwindigkeit stoppen Bremseinrichtungen die Windkraftanlage systematisch, um die Anlage zu schützen und Verschleiß zu vermeiden. Die Nennleistung der Windkraftanlagen wird mit einer Geschwindigkeit von 50 km/h bereitgestellt. Wenn die Windturbine läuft, sind je nach Stärke des Windes Geräusche zu hören. Mit zunehmender Windgeschwindigkeit wird das Geräusch der Flügel lauter.

Was Sie vor der Installation einer Windkraftanlage wissen sollten

Windturbinen sind sehr vorteilhaft, weil man mit ihnen viel Energie sparen kann. Bevor Sie jedoch beginnen, ist es notwendig, das Windfeld des Ortes zu kennen, an dem sie implantiert werden sollen. Ziel ist es, zu wissen, ob der Standort für eine Windkraftanlage geeignet ist. Wenn das Gebiet nämlich zu sehr von Häusern, Bäumen und Hügeln umgeben ist, ist es unmöglich, genügend Wind zum Drehen der Flügel zu haben. Um die Durchführbarkeit des Projekts zu kennen und das Windvorkommen zu untersuchen, ist es notwendig, einen Spezialisten zu kontaktieren. Es ist auch nützlich zu wissen, dass die Windgeschwindigkeit und die Leistung an der Spitze von Hügeln tendenziell zunehmen, was am Boden nicht der Fall ist.